Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Einwilligung zur Datennutzung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Umgang mit unseren Kunden und Interessenten ist Vertrauenssache. Das entgegengebrachte Vertrauen hat für uns einen sehr hohen Stellenwert und somit die Bedeutung und Verpflichtung, mit Ihren Daten sorgsam umzugehen und diese vor Missbrauch zu schützen.

Damit Sie sich beim Besuch unserer Website sicher und wohl fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden - selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Rechtsprechung.

Die ARCOTEL Hotels lehnen sich im Speziellen an die EU Datenschutz-Grundverordnung sowie an die aktuellen, nationalen Datenschutzgesetze an. Bei der Internetnutzung orientieren wir uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten am Telekommunikationsgesetz (TKG) der Republik Österreich. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden.

 

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

ARCOTEL Hotels & Resorts GmbH, Konstantingasse 6-8, A-1160 Wien
Österreich, Tel: +43 (1) 485 5000, Fax: +43 (1) 485 5000-12, Mail: office@arcotel.com


Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Andreas Thurmann, DataSolution Thurmann GbR, Isarstr. 13, D-14974 Ludwigsfelde, Deutschland, Tel.: +49 (0) 3378 202513, Fax: (0) 3378 202514, Mail: mail@hoteldatenschutz.de


Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt (z.B. nationale Meldegesetze), dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


Kontaktformular/E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktmöglichkeit vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so kann dieser über die bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt zu dem jeweiligen Ansprechpartner aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers im E-Mail-System gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten vor.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mailübersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sollte es sich bei der Kontaktaufnahme um ein vorvertragliches Verhältnis (Angebot- oder Reservierungsanfrage) handeln, werden die übermittelten Daten zusätzlich in unserer Hotelsoftware gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt. Sollte es zu keinem Vertragsverhältnis kommen, löschen wir die Daten nach einem Jahr zum Jahresende.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet. Wir weisen darauf hin, dass im Fall eines Widerspruchs die Konversation nicht fortgeführt werden kann bzw. wir keine Angebote etc. erstellen können. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.


Online-Buchung über die Webseite

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite gibt es die Möglichkeit, für jedes ARCOTEL Hotel Zimmer und Arrangements zu buchen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Vorname, Name, E-Mailadresse, Telefon, Anschrift, Anzahl Mitreisende, voraussichtliche Ankunftszeit, Wünsche, Zahlungsdaten (Kreditkarte), Datum, Uhrzeit.

Wenn Sie von unseren Webseiten eine Online-Buchung vornehmen, so geschieht das durch das Online-Reservierungssystem bookassist der Automatic Netware Ltd., 35 Fitzwilliam Place, Dublin 2, Ireland. Alle von Ihnen eingegebenen Buchungsdaten werden verschlüsselt übertragen. bookassist hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine weitere Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Buchung und zur Kommunikation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der Abschluss eines Beherbergungsvertrages mit dem Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die übermittelten Daten werden in unserer Hotelsoftware gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt. Sollte es zu keinem Vertragsverhältnis kommen, löschen wir die Daten nach einem Jahr zum Jahresende. Zur Erhöhung unserer Services verwalten wir alle erhaltenen Daten in unserer zentralen Hotelsoftware innerhalb ARCOTEL Hotels & Resorts. Verantwortliche Stelle ist das Hotel, in welchem gebucht wird. Die jeweiligen Buchungsdaten sind nur von der verantwortlichen Stelle einsehbar, zusammen genutzt wird der Zugriff auf die Stammdaten eines Gastes, um z.B. zu einem späteren Zeitpunkt eine Reservierung für ein anderes Hotel vorzunehmen, umzubuchen oder Marketingaktivitäten zentralisiert durchzuführen. Hierzu greifen zentrale Dienste wie Reservierung und Marketing auf diese Daten zu. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen einer zentralen Verwaltung und Nutzung der Daten unserer Kunden und Geschäftspartner innerhalb der Hotelgruppe.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Buchungsanfrage und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei einem Vertragsverhältnis werden wir die erhaltenen Daten löschen, sobald nationale, handelsrechtliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften erfüllt sind..

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet. Wir weisen darauf hin, dass im Fall eines Widerspruchs die Buchung nicht abgeschlossen bzw. die Konversation nicht fortgeführt werden kann.


Tischreservierung

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite gibt es die Möglichkeit, für unsere Restaurants einen Tisch zu reservieren. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt. Diese Daten sind: Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Telefonnummer, Angaben zur Tischreservierung (Tag, Zeit, Anzahl Personen, Restaurant). Wenn Sie von unseren Webseiten Tischreservierung vornehmen, so geschieht das durch das Online-Reservierungssystem der Bookatable GmbH & Co. KG, Deichstraße 48-50, D-20459 Hamburg, Deutschland. Alle von Ihnen eingegebenen Bestelldaten werden verschlüsselt übertragen. Bookatable hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Bookatable ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine weitere Nutzung oder Weitergabe der Daten an Dritte.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist zunächst unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung sowie das Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers durch Anerkennung unserer Bedingungen zur Datenverarbeitung.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Tischreservierung.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Veröffentlichung seiner Kommentare für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet.


Online-Service für Firmenkunden

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite gibt es für Firmenkunden die Möglichkeit, sich über „Fastlane“ in einem geschützten Firmenkundenbereich registrieren zu lassen um hierüber zu buchen. Nimmt ein Firmenkunde diese Möglichkeit wahr, so werden die: Firma, Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Telefon, Firmen- bzw. Rechnungsanschrift und Login-Daten im Kundenprofil hinterlegt. Bei einer Buchung werden die Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse sowie Wünsche für den Mitarbeiter zu den allgemeinen Buchungsdaten auf der Webseite gespeichert. Wenn Sie von unseren Webseiten über „Login Fastlane“ eine Online-Buchung vornehmen, so geschieht das durch die protel Web Booking Engin der protel hotelsoftware GmbH, Europaplatz 8, D-44269 Dortmund. Alle von Ihnen eingegebenen Buchungsdaten werden verschlüsselt übertragen. Protel hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet und ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Firmenkunden. Die übermittelten Daten werden in unserer Hotelsoftware gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Benutzerkonto und die damit verbundenen Bestellungen dienen uns allein zur Bearbeitung der Buchungen und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei einem Vertragsverhältnis werden wir die erhaltenen Daten löschen, sobald nationale, handelsrechtliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften erfüllt sind.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet.


Erwerb eines Gutscheins über die Webseite

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite gibt es die Möglichkeit, Gutscheine zu kaufen. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Anrede/Firma, Vorname, Name, Geburtsdatum, E-Mailadresse, Anschrift, Telefon/Fax, Gutscheinwert, Wünsche, Zahlungsdaten, Passwort für individuellen Nutzeraccount. Wenn Sie von unseren Webseiten einen Gutscheinwert vornehmen, so geschieht das durch das Online-Bestellplattform der INCERT eTourismus Gmbh & Co KG, Leonfeldner Straße 328, A-4040 Linz, & Österreich. Alle von Ihnen eingegebenen Bestelldaten werden verschlüsselt übertragen. INCERT hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. INCERT ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine weitere Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Buchung und zur Kommunikation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist der Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung des Gutscheinkaufs und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei einem Vertragsverhältnis werden wir die erhaltenen Daten löschen, sobald nationale, handelsrechtliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften erfüllt sind.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet.


Versenden von E-Mails vor Anreise

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir möchten vor Anreise unserer Gäste denjenigen eine Begrüßungsmail zusenden, von denen wir eine E-Mail-Adresse im Rahmen der Buchung erhalten haben oder wo wir über ein Hotelreservierungsportal mit dem Gast in Verbindung treten können. Wenige Tage vor der Anreise erhält der Gast per E-Mail eine Reservierungsübersicht und Informationen zur Reservierung und zu verfügbaren Zusatzleistungen. Wenn wir diese E-Mails versenden, so geschieht das über die Plattform Revinate der Revinate Inc., 1 Letterman Drive Building C, Suite CM 100, San Francisco, California 94129, USA. Revinate hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Revinate ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Weitere Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unter https://www.revinate.com/privacy/.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist zunächst unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Rahmen der Buchung, also des Vertragsanbahnungsverhältnisses.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Mit unserer Kontaktaufnahme möchten wir dem Gast die Möglichkeit geben, zusätzliche Leistungen schnell und bequem hinzu zu buchen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Anfragende hat jederzeit die Möglichkeit, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet.


Beratung und Betreuung von Firmenkontakten

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Für die Betreuung, Beratung und Werbung von Firmenkunden erheben und nutzen wir zusätzlich zum Geschäftspartner oder auch potenziellen Geschäftspartner den Ansprechpartner, Rufnummer und die Postanschrift. Die Informationen erhalten wir aus unterschiedlichen Quellen, entweder durch eine Anfrage (E-Mail oder Telefonisch), aber auch über Veranstaltungen, Messen, Visitenkarten, die unsere Vertriebsmitarbeiter erhalten, usw. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die genannten Zwecke verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist im übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Erhöhung unserer Services verwalten wir alle erhaltenen Daten im CRM-Modul unserer zentralen Hotelsoftware innerhalb ARCOTEL Hotels & Resorts. Verantwortliche Stelle ist das Hotel, mit welchem ein Geschäftskontakt besteht. Zentrale Dienste wie Vertrieb, Bankett, Reservierung und Marketing greifen auf diese Daten zu. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen einer zentralen Verwaltung und Nutzung der Daten unserer Kunden und Geschäftspartner innerhalb der Hotelgruppe.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden diese Kontaktdaten ausschließlich für eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer eigenen Vertriebstätigkeiten.

3. Dauer der Speicherung

Grundsätzlich ist keine Löschfrist vorgesehen. Sollte unser Vertrieb allerdings innerhalb von 3 Jahren keinen Kontakt zum Firmenkontakt gehabt haben, wird seitens des Vertriebs entschieden, ob der Ansprechpartner des Firmenkontaktes gelöscht wird. Sollte es sich bei der Kontaktaufnahme um ein vorvertragliches Verhältnis (Angebot- oder Reservierungsanfrage) handeln, werden die übermittelten Daten zusätzlich in unserer Hotelsoftware gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt. Sollte es zu keinem Vertragsverhältnis kommen, löschen wir die Daten nach einem Jahr zum Jahresende.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Firmenkontakt hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet. Alle personenbezogenen Daten des Ansprechpartners, die zum Geschäftspartner gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.


Newsletterservice

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite gibt es die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichen Wegen für unseren Newsletterservice anzumelden. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: E-Mailadresse sowie freiwillige Angaben wie Anrede, Vorname, Name, Sprache, gewünschte Destination oder Themen. Wenn Sie von unseren Webseiten eine Newsletteranmeldung vornehmen, so werden die Daten in unserem Newslettertool der Eyepin GmbH, Billrothstrasse 52, A-1190 Wien, Österreich gespeichert. Die Eyepin GmbH hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine weitere Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für das Versenden von Newslettern verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung des Empfängers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird durch ein Double-opt-in Verfahren sichergestellt.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zum Versenden individueller Newsletter.

3. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald der Newsletterservice abgemeldet wird.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Empfänger hat jederzeit die MÖglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Mit jedem Newsletter kann der Empfänger den Newsletterservice abmelden. Zusätzlich haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet. Teilen Sie uns bitte hier die E-Mailadresse mit.


Online-Bewertung

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Ehemalige Gäste können nach Check-Out eine Bewertung beim unserem Hotel abgeben. Hierzu möchten wir Ihnen eine E-Mail innerhalb von 14 Tagen nach Abreise zusenden, um Sie um die Abgabe einer Hotelbewertung zu bitten. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Bewertung auf einem Papierfragebogen abzugeben. Wir übernehmen in diesem Fall die Erfassung der abgegebenen Meinung im Online-Bewertungssystem. Jede Bewertung kann auf Wunsch anonymisiert veröffentlicht werden. Sollten Sie sich in einem unserer Hotels nicht wohlgefühlt haben, möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen, zu Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Wenn wir diese E-Mails zur Online-Bewertung versenden, so geschieht das über die Plattform Revinate der Revinate Inc., 1 Letterman Drive Building C, Suite CM 100, San Francisco, California 94129, USA. Revinate hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Revinate ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Weitere Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unter https://www.revinate.com/privacy/.

Wenn Sie auf unserer Webseite eine Online-Bewertung abgeben, so werden die Daten im Bewertungstool der TrustYou GmbH, Agnes-Pockels-Bogen 1, D-80992 München, Deutschland gespeichert. Die TrustYou GmbH hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

Nimmt ein ehemaliger Gast diese Möglichkeit der Online-Bewertung wahr, so werden in der Bewertungsmaske Daten vom ehemaligen Gast gespeichert. Diese Daten sind: E-Mailadresse sowie freiwillige Angaben wie Vorname, Name, Sprache sowie die Angaben zur Bewertung.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine weitere Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Veröffentlichung der Bewertung und zur Schlichtung bei schlechten Bewertungen verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist im übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, also das berechtigte Interesse von ARCOTEL.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Hotelbewertung ist, Meinungen von Hotelgäste über unsere Webseite zu kommunizieren und zusammenzufassen, damit Interessenten sich ein eigenes Bild über unsere Leistungen und Services machen können. Zusätzlich dienen die Ergebnisse unserem internen Qualitätsmanagement.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden nicht gelöscht.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Es gibt jederzeit die Möglichkeit, die Veröffentlichung der Bewertung löschen zu lassen (Recht auf Vergessen). Hierzu haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet. Teilen Sie uns bitte mit, um welche Bewertung es geht.

 


Durchführung von Gewinnspielen und Umfragen

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Um Ihnen die Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, erheben wir personenbezogene Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, ggf. Anschrift). Wenn wir Umfragen mit Gewinnspielen verbinden, dann werden wir E-Mails über unser Newslettertool der Eyepin GmbH (siehe Newsletter) versenden. Die Online-Befragung erfolgt über den Dienstleister QuestionPro GmbH, Friedrichstraße 171, D-10117 Berlin, Deutschland. Bei der Online-Umfrage können Sie sich mit Ihrem Vornamen, Nachnamen und Ihrer E-Mail-Adresse registrieren, damit wir Sie im Gewinnfall kontaktieren können. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig. Wenn Sie nicht am Gewinnspiel teilnehmen möchten, können Sie die Umfrage auch anonym durchführen. Die QuestionPro GmbH hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung des Empfängers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn wir unsere Kontakte im Newslettertool nutzen. Diese Daten nutzen wir bspw., wenn wir Umfragen mit Gewinnspielen verknüpfen. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten von Teilnehmern an Gewinnspielen ist unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Gewinnspielen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nur für die Durchführung des Gewinnspiels oder der Auswertung unserer Umfrage und nicht für sonstige Zwecke genutzt, es sei denn, Sie haben sich zusätzlich für die Zusendung eines Newsletters entschieden und diesem Nutzungszweck ausdrücklich zugestimmt. Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dieses für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Systembetreiber für Online-Befragungen). Eine Übermittlung an andere Dritte erfolgt nicht.

4. Dauer der Speicherung

Sobald der Geschäftszweck der Durchführung des Gewinnspiels erfüllt ist und Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden, löschen wir Ihre Daten innerhalb eines Monats nach Beendigung des Gewinnspiels. Wurden Sie als Gewinner ermittelt, bestehen nationale, steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Teilnehmer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet.


Online-Bewerbung auf eine Stellenausschreibung

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten mitteilen, werden diese zur Erhebung, Verarbeitung und / oder Nutzung in folgende Datenarten und Datenkategorien eingeteilt:

• Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Schulabschluss)
• Kommunikationsdaten (Telefonnr., Mobilfunknr., E-Mail-Adresse)
• Daten über die Beurteilung und Bewertung im Bewerbungsverfahren
• Daten zur Ausbildung (Schule, Berufsausbildung, Zivil-/ Wehrdienst, Studium, Promotion)
• Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
• Angaben zu sonstigen Qualifikationen (z.B. Sprachfertigkeiten, PC-Kenntnisse, ehrenamtliche Tätigkeiten)
• Bewerbungsfoto
• Bewerbungshistorie

Wenn Sie von unseren Webseiten eine Online-Bewerbung vornehmen, so geschieht das durch das Online-Bewerbungssystem d.vinci der d.vinci HR-Systems GmbH, Nagelsweg 37-39, D- 20097 Hamburg, Deutschland. Alle von Ihnen eingegebenen Buchungsdaten werden verschlüsselt übertragen. d.vinci hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet. Sie ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle. Von Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur Personen Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet.

Sollte ein Bewerber auf das Profil einer anderen Stellenausschreibung passen, die von einem mit uns verbundenen Unternehmen veröffentlicht wurde, leiten wir gern die Bewerbungsunterlagen weiter. Hierzu werden wir uns zuvor die Einwilligung des Bewerbers einholen. Die Daten werden ansonsten ausschließlich für die Bearbeitung der Bewerbung durch die Fachabteilung und zur Kommunikation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vertragsanbahnungsverhältnis bzw. der Abschluss eines Vertrages mit dem Bewerber. Für die Weiterleitung der Bewerbungsunterlagen an ein verbundenes Unternehmen werden wir zuvor die Einwilligung einholen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Bewerbung.

4. Dauer der Speicherung

Innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die eine weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erfordern oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben. Es erfolgt keine Mitteilung über die Löschung der Daten.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse datenschutz@arcotel.com eingerichtet. Wir weisen darauf hin, dass im Fall eines Widerspruchs die Bewerbung nicht abgeschlossen bzw. die Konversation nicht fortgeführt werden kann.


Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Die IP-Adresse des Nutzers
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(5) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
(6) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Personenbezogene Nutzerprofile können nicht gebildet werden. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit


Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Cookies sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie eine unserer Webseite besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten.

Wir verwenden sogenannte "Session-Cookies", die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Die Session-Cookies werden auf Ihrem Datenträger gespeichert, um bestimmte Einstellungen und Funktionalitäten auf unseren Webseiten über Ihren Browser sicherzustellen. Die von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht.

Im Folgenden beschreiben wir näher, welche Cookies wir auf der Seite verwenden.
Diese Cookies ermöglichen es uns die Funktionen und Inhalte der Seite auf Sie zugeschnitten anzubieten, indem diese Cookies Ihre Voreinstellungen speichern. Zum Beispiel können diese Cookies dazu verwendet werden, Ihre Benutzerdaten in unserem Forum zu speichern oder um eine Sprachauswahl zu treffen. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um interaktive Informationen, wie zum Beispiel das Ansehen unserer virtuellen Kataloge oder Videos, anbieten zu können.

Cookie NameGültigZweck des Cookies
exp_last_activity 1 Jahr Dieser Cookie teilt uns das Datum Ihrer letzten Aktivität auf unserer Website mit. Wenn es Ihr erster Besuch ist, wird es auf die aktuelle Zeit eingestellt.
exp_last_visit 1 Jahr Dieser Cookie ist nur für registrierte Benutzer relevant. Wenn Sie die Website als Gast durchsuchen, wird sie auf ein Datum in der Vergangenheit festgelegt.
exp_tracker bis Ende der Sitzung Dieser Cookie speichert die letzten 5 Seiten, die Sie auf unserer Seite besucht haben. Wir verwenden diese Informationen, um Sie auf die Seite umzuleiten, auf der Sie sich befanden.
SSL_JSessionID bis Ende der Sitzung Cookie von bookassit
bassist-session bis Ende der Sitzung Cookie von bookassit
bassist-session-uuid 68 Jahre Cookie von bookassit
thn_id 2 Jahre Dieser Cookie von The Hotels Network wird in Form eines hexadezimalen Zeichensatz gebildet und hat den Zweck, Nutzer mit einer eindeutigen ID identifizieren zu können.
Der Cookie wird verwendet, um Nutzer bei ihrem nächsten Besuch auf den
Websites des Hotels im Netzwerk identifizieren zu können.
Der Cookie ermöglicht es, die Benutzererfahrung zu personalisieren.
thn_ss 2 Jahre Dieser Cookie von The Hotels Network setzt eine eindeutige ID für die Sitzung. Auf diese Weise kann die Website Daten über das Besucherverhalten für statistische Zwecke erheben.
aka_debug nicht benannt Dieser Cookie wird von Vimeo verwendet, um die Nutzung des integrierten Videoplayers zu verfolgen.
ads/ga-audiences bis Ende der Sitzung Wird von Google Ad Words verwendet, um Besucher wieder zu gewinnen, die sich aufgrund des Online-Verhaltens des Besuchers über Websites hinweg wahrscheinlich in Kunden verwandeln werden.

 

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: Eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Website-Funktionen. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

 

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies und Scripte möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies und Skripte deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen.

Zum Blockieren von Scripten können Sie Browser-Add-Ons installieren. NoScript für Firefox und ScriptSafe für Google Chrome sind zum Beispiel solche Browsererweiterungen. Diese blocken nicht nur blocken jede Art von JavaScript, sie blockieren ebenfalls ausgewählte Tracker, Java, Flash und anderen Plugins auf Webseiten.

Wenn Sie sich über Cookies von Drittanbietern Sorgen machen, können Sie nur diese zurückweisen und trotzdem die Cookies erhalten, die unsere Website ordnungsgemäß funktionieren lassen.

So können Sie Cookies in jedem der Hauptbrowser ablehnen:

Mozilla Firefox

Google Chrome

Internet Explorer

Safari

Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesen Fällen mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

5. Ergänzende Information

Ergänzend zu den vorstehenden Informationen über die Verwendung von Cookies weisen wir auf Folgendes hin:

Einsatz von Google Analytics, Google Convers Tracking und Google Remarketing
Unser Internetauftritt benutzt Google Analytics, Google Convers Tracking und Google Remarketing. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ("Google").

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Im Übrigen gelten die vorstehenden Ausführungen unter Ziffer XI Nr. 1 bis 4 entsprechend.

Deaktivierung von Google-Werbung (http://www.google.com/privacy_ads.html) oder auf der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp) Verwendung von Trackingpixel
Zur Schaltung interessenbezogener Werbung werden Cookies der Adform A/S Wildersgade 10B, 1, 1408 Copenhagen K, Denmark gesetzt. Dafür werden in pseudonymen Nutzungsprofilen Informationen zu Betriebssystem, Browserversion, IP-Adressen, geographische Lage sowie Anzahl der Klicks oder Views gespeichert. Diese Daten werden zu folgenden Zwecken genutzt: - Erfassung der Anzahl der Besucher unserer Websites. - Festlegen der Reihenfolge, in der ein Besucher die verschiedenen Seiten unserer Website besucht. - Beurteilen, welche Teile unserer Website angepasst werden müssen. - Optimierung der Website. Ihre Deaktivierungsmöglichkeit: Bei Klick auf diesen Link können Sie ein Opt-Out-Cookie setzen lassen, der jede weitere Datenerhebung verhindert. https://site.adform.com/datenschutz-opt-out/


Nutzung von Social Media Plugins

Die Nutzung von Social Media Plugins erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und Erweiterung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Verwendung von Facebook Social Plugins Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (”Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (”Facebook”). Das Plugin ist mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet und kann direkt durch den Nutzer aktiviert werden. Wenn Sie es aktivieren,, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Verwendung von YouTube

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (”Plugins”) der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Das Plugin ist mit einem YouTube-Logo gekennzeichnet und kann direkt durch den Nutzer aktiviert werden. Wenn Sie es aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Nutzung von Pinterest-Button

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (”Plugins”) des sozialen Netzwerkes Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA ("Pinterest"). Der Pinterest-Button führt den Nutzer über einen Link auf unsere Pinterest-Seite. Eine Datenübermittlung von unserer Webseite an Pinterest erfolgt nicht, wenn der Nutzer unsere Webseite besucht.

Das Plugin ist mit einem Pinterest-Logo gekennzeichnet und kann direkt durch den Nutzer aktiviert werden. Wenn Sie es aktivieren, und in Ihrem Pinterest -Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest -Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen, wenn das Plugin aktiviert ist. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Nutzung von Twitter-Button

Auf unseren Seiten haben wir einen Button des sozialen Netzwerkes von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA integriert. Der Twitter-Button führt den Nutzer über einen Link auf unsere Twitter-Seite. Eine Datenübermittlung von unserer Webseite an Twitter erfolgt nicht, wenn der Nutzer unsere Webseite besucht.

Wenn Sie den Twitter-Button anklicken während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen, wenn das Plugin aktiviert ist. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Nutzung von LinkedIn

Auf unserer Website finden Sie Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen und ist direkt durch den Nutzer zu aktivieren.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben, wenn das Plugin aktiviert ist. Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv

Nutzung von Vimeo

Unser Internetauftritt nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Verwendung von Google Maps

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Es ist trotzdem technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Maps ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung von Google Maps ist dem Nutzer unseren Standort auf der Webseite anzuzeigen und ihm die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Anfahrtswege über die Dienste von Google Maps zu ermitteln.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Webseite nicht nutzen können.

Verwendung von Google Web Fonts

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Web Fonds ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Um das Tracking anhand der installierten Schriftarten zu vermeiden, kann man beispielsweise die Optionen "Webseiten das verwenden von eigenen Schriften erlauben" und die CSS Font Loading API im Firefox deaktivieren. Damit werden Webseiten nicht mehr in dem Format dargestellt, wie vom Betreiber erstellt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.


Schutz von Minderjährigen

Dieser Service richtet sich hauptsächlich an Erwachsene. Wir vermarkten derzeit keine speziellen Bereiche für Kinder. Demzufolge sammeln wir weder wissentlich Informationen zur Altersbestimmung, noch sammeln wir wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wir weisen jedoch alle Besucher unserer Website unter 16 Jahren darauf hin, keine personenbezogenen Daten über unseren Service preiszugeben oder bereitzustellen. Für den Fall, dass wir feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir in Übereinstimmung mit dem Children's Online Privacy Protection Act (siehe Website der Federal Trade Commission unter www.ftc.gov/kidzprivacy für weitere Informationen über dieses Gesetz), die personenbezogenen Daten des Kindes aus unseren Dateien löschen, soweit dies technisch möglich ist.


Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlungen an andere Stellen und über die Dauer der Speicherung. Sollten Daten unrichtig sein oder für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich sein, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Soweit in den Verarbeitungsverfahren vorgesehen, können Sie Ihre Daten auch selbst einsehen und ggf. korrigieren.

Sollten sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, können Sie, soweit die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist, dieser widersprechen. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung oder Profiling, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. < br>Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


Bei Fragen zu Ihren Rechten und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

 

ARCOTEL Zentrale Datenschutzbeauftragter

ARCOTEL Hotels & Resorts GmbH
Konstantingasse 6-8, A-1160 Wien, Österreich

Tel: +43 (1) 485 5000
Fax: +43 (1) 485 5000-12
Mail: datenschutz@arcotel.com

DataSolution Thurmann GbR
Herr Andreas Thurmann
Isarstr. 13, D-14974 Ludwigsfelde, Deutschland
Tel.: +49 (0) 3378 202513
Fax: (0) 3378 202514
Mail: mail@hoteldatenschutz.de


Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde


Als betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz, insbesondere in dem Mitgliedsland ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite Datenschutzbehörde des Bundes.

Für Österreich folgen Sie bitte diesem Link

Für Deutschland folgen Sie bitte diesem Link


Sicherheit

ARCOTEL Hotels & Resorts setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.


Einverständniserklärung des Nutzers

Mit der Nutzung unserer Webseiten und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinien jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder zu ergänzen. Jede überarbeitete Datenschutzrichtlinie gilt nur für personenbezogene Daten, die nach dem Inkrafttreten der überarbeiteten Richtlinie erfasst oder geändert wurden.

Stand | März 2019

Datenschutzerklärung